Werden meine Teile mechanisch bearbeitet?
Nein. Eine mechanische Bearbeitung findet nicht statt.
FlowBlast© Entlackung ist ein schonendes, temperaturgeführtes Tauchverfahren in einem geschlossenen System.
Kommt Säure zum Einsatz?
Nein. FlowBlast© Entlackungsmedien sind zu 90% wasserbasiert und frei von Säure oder anderen ätzenden/abrasiven Chemikalien.
Wie heiss ist das Entlackungsmittel?
Das Entlackungsmedium wird auf max. 60°C erwärmt und umspült ihre Teile gleichmäßig.
Schadet Entlackung der Oberfläche?
Nein. FlowBlast© Entlackungsmedien verursachen keine Schäden an ihren Bauteilen.
Warum werden meine Teile vorher gewaschen?
Um Schmutzeinträge in die Anlage zu vermeiden.
Was geschieht mit den Lackresten?
Gelöste Lackreste werden aufgefangen und separat der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Was geschieht mit verbrauchten Entlackungsflüssigkeiten?
Das wasserbasierte Medium wird nach Gebrauch der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Können Karosserien bearbeitet werden?
Nein. Bauteile dieser Größe können nicht bearbeitet werden.
Welche Größe kann bearbeitet werden?
Das Beckenmaß beträgt 1000 x 450 x 400 mm.
Mein Bauteil ist größer.
Nutzen Sie das Anfrageformular. Vorabinfo gerne auch telefonisch.
Wird jede Lackierung entfernt?
Ja. Herkömmliche Lacke werden schonend entfernt.
Können Pulverlackbeschichtungen entfernt werden?
Ja. Diese Beschichtungen werden zuverlässig entfernt.
Welche Lacke oder Beschichtungen können nicht entfernt werden?
Ältere Beschichtungen an Motoren (hitzefest, mehrschichtig & ggf. eingebrannt) bedürfen möglicherweise einer längeren Verfahrensdauer.
Vorarbeiten können notwendig sein.
Sind Oberflächen nach dem Entlacken schön?
Oberflächen sind danach lackfrei & können weiterbearbeitet werden, z.B. durch FlowBlast© Nassdruckstrahlen.
Welches Material kann entlackt werden?
Nahezu alle Metallteile wie z.B. Aluminium, Magnesium, Gussteile, Stahl & Bleche können schonend entlackt werden.
Welche Bauteile werden entlackt?
Felgen, Motorengehäuse, Fahrwerksteile, Rahmen, Gehäuse, Profile, Schäfte, Bremssättel, Gummi- & Kunststoffteile (materialabhängig) uvm.
Welche Teile können nicht entlackt werden?
Kunststoffe, laminierte Materialien, Carbon.
Kann ich meinen E-Bike-Rahmen entlacken?
Ja. Aluminium- und Stahlrahmen von E-Bikes, BMX, Trialbikes, MTB & andere können bearbeitet werden.
Können Motorradrahmen entlackt werden?
Ja. Aluminium- und Stahlrahmen, auch hartgelötet, können entlackt werden.
Greift Entlackung Löt- oder Schweißnähte an?
Nein. FlowBlast© Entlackung ist säurefrei. Lote oder Schweißnähte werden weder angegriffen noch geschwächt.
Wieviel kostet die Entlackung?
Das Verfahren wird nach Aufwand berechnet. Anfrageformular.
Frage nicht gefunden? Antwort zu ungenau? Thema nicht aufgeführt?
Schonende Entlackung ist Vertrauenssache!
Ich stehe Ihnen Rede & Antwort!